Wer schafft(e) den Einzug ins Final 4?

Doch zunächst zu den Kleinsten

von Freitag bis Sonntag waren wieder viele Kremstaler Teams im Einsatz: den Start machen die U13w mit der letzten Zwischenrunde vor den Finalspielen. Der erste Gegner, ASKÖ Linz Steg 3 konnte spielerisch nur phasenweise mit den routinierteren Mädls aus Kremsmünster mithalten. Trainer Rainer Zwicklhuber konnte alle 4 mitgereisten Spielerinnen einsetzen und dennoch war ein klares 2:0 das Ergebnis.
Im zweiten Spiel mussten sich die Kremstalvolleys keine Hoffnungen machen. Die Gegnerinnen vom 1. LVV konnten bereits zuvor in einem hochklassigen Spiel 2:0 gegen St. Georgen/Gusen gewinnen.
Die Mädchen überraschten die Gegnerinnen und auch den eigenen Trainer mit großartigen Ballwechseln und gingen schnell in Führung, welche bis zum Ende des ersten Satzes verteidigt werden konnte. Nachdem der zweite Satz an den 1. LVV abgegeben wurde, kam es zum entscheidenden dritten Satz. Vicky und Anja kämpften um jeden Punkt. Beim Spielstand von 8:8 lag eine kleine Sensation in der Luft. Doch ein paar unglückliche Ballwechsel und natürlich die Klasse der 1. LVV Spielerinnen entschieden den dritten Satz dann doch noch klar für die Gegnerinnen.

Für den Trainer und das Team ein sehr erfreulicher Meisterschaftstag: Ein klarer Sieg und überragende Leistung gegen die Favoritinnen.

U18 Burschen spielen gegen den Lieblingsgegner VBC Steyr

Am Samstag ging es für Kapitän Timo Zwicklhuber mit den Kammeraden zum letzten Vorrundenspiel in Steyr. Während die Kremstaler bereits fix für das Final 4 qualifiziert waren, mussten die Steyrer noch etwas bangen. Am Papier könnten Sie von den Atterseevolleys noch überholt werden.
So war es auch nicht verwunderlich, dass das Heimteam in Steyr in voller Stärke antrat während die Kremstaler – fast schon zu – locker anreisten. Der letzte Sieg gegen Steyr liegt auch schon einige Jahre zurück. Die knappen Spiele gingen letztendlich meist für die Gegner aus.
In Satz eins konnte ein früher Vorsprung herausgearbeitet werden, welcher bis zum Satzende reichte. Steyr konterte mit Satz zwei. In Satz 3 lagen die Kremsmünsterer schon 19:11 in Führung. Nervosität verhinderte leider den Satzgewinn. Satz 4 verlief fast spiegelverkehrt: Ein deutlicher Vorsprung der Steyrer konnte vom Team rund um Kapitän Timo noch gedreht werden. So musst Satz 5 die Entscheidung bringen. Ohne den, zeitlich verhinderten, Topspieler Jonas Mürzl konnten die Steyrer nicht mehr an die vorher gezeigten Leistungen anschließen und Kremsmünster siegte mit 3:2. In der Vorrunde des U18 Bewerbes musste man sich somit nur einmal aus 7 Spielen geschlagen geben. Gleich wie die beiden Teams aus Linz – Steg. Da diese jedoch mehr Punkte sammeln konnten, landen die Kremstaler am dritten Tabellenplatz nach der Vorrunde. Auch Steyr sicherte sich mit dem einen Punktgewinn den sicheren Aufstieg in das Finale der besten 4.

Das höchst erfolgreiche U18 Team

Schaffen auch die U18 Mädchen den Einzug in das Halbfinale?

Am Sonntag durften Die U18 Mädchen der Spielgemeinschaft Kremstalvolley/Neuhofen antreten um sich ebenfalls einen Platz in den besten 4 zu erspielen. Die Aufgabe war ungleich schwieriger als bei den Burschen: bei den Mädchen sind deutlich mehr Teams im Bewerb und auch das Niveau vieler Teams ist hochkarätig. Die kremstaler, die zum Großteil mit U16 Spielerinnen antreten, konnte in der Vorrunde überraschend den Gruppensieg erspielen, wie im letzten Bericht erwähnt. Durch einen merkwürdigen Modus mussten die Mädchen in der Zwischenrunde aber gegen stärkere Gegnerinnen spielen, als die zweitplatzierten Welserinnen.
Das erste Spiel verlief nach Wunsch und konnte mit 3:1 gewonnen werden.

Nach dem zweiten Spiel sendete Trainer Gerhard Bruckner diesen Post an die Trainerkollegen:
„0:3 im zweiten Spiel nach teilweise hartem Kampf. Erstes Spiel in dieser Saison verloren und nicht im Finale 4.“
Die große Enttäuschung klingt im Post mit.

Trotzdem: wieder ein gelungenes Wochenende der Kremstalvolleys mit vielen Siegen und einiger Erfahrung mehr.

Einladung zur Nachwuchsaktion am 22.3.2019

bei der nächsten Heimrunde der 2. Landesliga dürfen wir wieder alle unsere Fans, Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und Freunde zur großen Nachwuchsaktion des kremstaler Volleyball Nachwuchs einladen. Beginn der Leistungsschau wird ca. 13:15 sein.

DSC_5178


U13 Jungs weiter auf Erfolgskurs

Die U 13 Burschen holen sich 3 Siege in der Zwischenrunde. Ried/Innkreis, Perg und Rohrbach 2 konnten jeweils mit 2:0 besiegt werden. Damit sind sie weiterhin auf Kurs mit dem Ziel Staatsmeisterschaften 2020. Doch die Entscheidung findet erst im letzten Turnier statt. Wir wünschen daher jetzt schon alles Gute. Die Jause war mehr als verdient nach den tollen Leistungen.

Valentin L., Alex L. und Felix A. bei der Siegesfeier

U 13 Mädchen feiern ersten Erfolg in der Meisterschaft

Gleichzeitig feiern die U13 Mädchen den ersten Sieg in der aktuellen Saison. Nachdem der erste Satz gegen Wels überlegen gewonnen wurde, wechselte Trainer Rainer Z. die Spielerinnen. Im zweiten Satz lag man schnell 10:2 hinten und auch eine tolle Aufholjagt konnte den Satzverlust nicht mehr abwenden. Vicky und Anja mussten somit in einen Entscheidungssatz. Bis zum 8:8 konnte sich kein Team absetzen. Dann gelangen den Kremstalerinnen einige schöne Punkte und der erste Sieg konnte gefeiert werden.

Anica H., Emma H., Vicky G. und Anja Z.

Siege für U18w und U18m

Ein anstrengendes Wochenende geht für die KremstalVolleys zu Ende. Begonnen hat es mit der ersten Runde der U13 Mädchen am Freitag. Trotz guter Leistungen musste man sich den Gegnerinnen aus Eberstallzell und Schwertberg knapp geschlagen geben. Für die nächsten Runden konnte aber viel wertvolle Erfahrung gesammelt werden.

Am Samstag stand dann das Spitzenspiel der U18 Mädchen in der Gruppe C am Terminkalender: Die Mädchen von Trainer Stefan und Gerhard mussten gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Welserinnen antreten. Nach einem sehr knappen 25:23 im ersten Satz steigerten sich die Mädls und ließen im zweiten Durchgang den Welserinnen nur 6 Punkte! Und auch Satz 3 ging ungefährdet an die SPG Kremsmünster/Neuhofen. Das bedeutet den Gruppensieg ohne Satzverlust!

Am Sonntag fand noch eine U18 Runde der Burschen statt. Mit Steg 1 stand einer der stärksten Gegner der Liga am Programm. Die Linzer mussten aber gleich 5 krankheitsbedingte Ausfälle hinnehmen. Trotzdem war man gewarnt vor der Truppe rund um Coach Ronny.
Nach einem knappen ersten Satz für die Kremstaler war bei den Linzern die Luft etwas draußen und der zweite Satz konnte auch schnell gewonnen werden. Im dritten Antreten gelangten die Burschen in einen frühen Rückstand. Erst beim stand von 13:14 konnte der Satz gedreht werden. Beim Stand von 25:19 war die Partie mit 3:0 entschieden. Das Ergebnis ist am Papier deutlicher, als der Spielverlauf war.

Im zweiten Match gegen Bad Leonfelden konnten man Kräfte sparen. Die bisher sieglosen Mühlviertler spielten beherzt auf, mussten sich aber trotzdem 3:0 der Heimmannschaft aus Kremsmünster beugen.
Hervorzuheben ist die kollektive Leistung der Jungs: Das Zusammenspiel klappte dieses Mal besser als je zuvor.