Gleich nach der Öffnung, in der Verschnaufpause bieten wir den Kindern von U13 bis U15 ein Kleinfeldturnier an. Details und Informationen dazu hier: 2021 Lockdown-Opening Kleinfeld Turnier(e)

Gleich nach der Öffnung, in der Verschnaufpause bieten wir den Kindern von U13 bis U15 ein Kleinfeldturnier an. Details und Informationen dazu hier: 2021 Lockdown-Opening Kleinfeld Turnier(e)
Gerade noch rechtzeitig vor der Zwangspause trafen unsere neuen Trainingsanzüge ein. Knapp 80 aktive Mitglieder der Sektion Volleyball wurden damit ausgestattet: von den Nachwuchstalenten im Volleyball-Spaß bis hin zu den Damen- und Herrenteams. Nun freuen wir uns natürlich darauf, dass wir diese bei den Meisterschaften auch zur Schau stellen dürfen. Hoffentlich wird die Unterbrechung nicht lange dauern und der Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen.
Wir freuen uns besonders, dass wir neue Partner gewinnen konnten, die uns auf unserem Weg unterstützen:
Das Walter Gruber Fenster Zentrum bietet als Ihr Fensterfachpartner Erfahrung, Qualität und erstklassige Montage an. Fenster, Haustüren, Garagentore, Fensterbänke Sonnen- und Instektenschutz sowie viele weitere Produkte und Dienstleistungen finden sie unter https://www.wgfenster.at.
Mit seiner Firma Denkapparat.at befindet sich Inhaber Stefan Epner auf der Sonnenseite der Energie: Er ist Ihr Experte für Photovoltaik im Kremstal. Das bildet natürlich eine perfekte Symbiose: Produkte der Sonne gepaart mit Beach-Volleyball.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die neu entstandene Partnerschaft!
Seit September trainieren die nächsten Volleyballstars gemeinsam mit dem Landestrainer in Linz. Bei den Burschen wurden die Jahrgänge 2007 und 2008 gesichtet und bei den Mädchen die Jahrgänge 2008 und 2009. Ziel der Sichtungstrainings war es einerseits, eine Auswahl von 5 – 6 Nachwuchssportlerinnen und Sportler zu einem Trainingslager des österreichischen Volleyballverbandes zu entsenden und andererseits, ein oberösterreichisches Kaderteam zu formieren.
10 Burschen und Mädchen aus den Reihen der Kremstalvolleys wurden von den Trainnern zu den Sichtungen entsendet. In 4 intensiven und langen Trainingseinheiten kristallisierte sich schnell die Elite des OÖ Nachwuchses heraus. Auch, wenn es niemand von den Kremstalvolleys in die engere Auswahl schaffte, wurde bei den Trainingssequenzen viel Neues gelernt und ein guter Vergleich zu den anderen Spielerinnen und Spieler gezogen. Umso erfreulicher ist es, dass 9 Kids weiterhin am oberösterreichischen Kadertraining teilnehmen dürfen. Aus jeweils ca. 20 Burschen und Mädchen werden im Frühjahr diejenigen ermittelt, die als OÖ-Team beim Bundesjugendbewerb antreten dürfen. Wir halten allen motivierten Kindern dafür die Daumen. Die Vorzeichen stehen gut: den Vergleich mit den anderen Teams brauchen wir nicht scheuen.
Eine Rekordzahl von 11 Teams, beginnend mit U 13 bis hin zur allgemeinen Klasse, spielen heuer in der oberösterreichischen Volleyballmeisterschaft mit. Das ist die höchte Anzahl an Teams seit bestehen des Vereins! Zu verdanken ist das hauptsächlich der langjährigen Aufbauarbeit der Trainer im Nachwuchsbereich. 2009 starteten Verena und Claudia Zwicklhuber mit 5 – 6-jährigen Kindern das erste Training unter dem Titel Ball-Spiel-Spaß. Später folgte Volleyballspaß und die Meisterschaftstrainings. Einige der Kinder, die damals mit Volleyball begannen, spielen heute bereits in der allgemeinen Klasse.