Die Burschen der U15 Mannschaft traten am Samstag im Semifinale des Final 4 gegen klar zu favorisierenden Perger an. Erwartungsgemäß sicherten sich die Gegner den Platz im Finale. Im Kleinen Finale ließen die Jungs unter den Trainern Thomas Häubl und Oliver Lugmayr nichts anbrennen: mit 25:17 und 25:19 konnten die Gegner der Atterseevolleys klar besiegt werden und die Bronzemedaille nach Kremsmünster geholt werden.
Am selben Tag ging es für die Mädchen der U16 noch um die Chanze, sich ebenfalls für das Final 4 zu qualifizieren. Die Junge Truppe unter der Leitung von Kapitänin Clara Reichart musst dieses Jahr aber noch den körperlich und altersmäßig überlegenen Mädchen aus Pichling den Vortritt lassen. Die Revanche für die nächste Spielsaison ist bereits vereinbart.
Zu guter Letzt durften noch die U18 Mädchen am Sonntag um den Einzug in das Final4 kämpfen. Bei gut gefüllter Tribüne in der Heimhalle meisterten sie die Herausforderung gegen Steelvolleys 2 souverän: 25:15, 25:19, 25:16. Das Trainerduo Gerhard Bruckner und Stefan Amatschek lobten besoders das Zwischenspiel und die Verteidigung . Eine weitere Medaille für die Kremstalerinnen in der Finalrunde ist zwar eine große Herausforderung, jedoch nicht unmöglich, wenn die Leistung abgerufen werden kann.
Endlich! Die U16 Mädchen durften nach mehreren Unterbrechungen sich auch in der Meisterschaft den Gegnerinnen stellen. Gegenüber stand eine gänzlich unbekannte Mannschaft: Gallneukirchen war, wie wir auch, erst heuer in die Meisterschaft eingestiegen. Beim Eintreffen in der Halle bemerkten wir, dass die Mädls der Heimmannschaft größer und Älter als die junge Truppe aus dem Kremstal war.
Aber im Spiel zeigte sich dann die technische Überlegenheit des Teams rund um Kapitänin Clara Reichart. Satz 1 ging durch starkes Service mit 25:10 an die Kremstalerinnen. Auch Satz 2 war deutlich: 25:11. Im Satz 3 stellte Trainer Rainer Zwicklhuber das Team vor eine neue Herausforderung: Einläufer-Steller. Manche der Mädchen hatten noch nie dieses System trainiert. Daher war am Anfang des Satzes etwas „der Wurm drin“ und man geriet in Rückstand. Doch schnell konnten sie sich auf die geänderte Situation einstellen und bei 24:21 die ersten Matchbälle holen. Schlussendlich ging der Satz knapp mit 25:23 an die strahlenden Siegerinnen.
Am vergangenen Wochenende durften 5 Teams der Kremstaler Volleyballer sich mit ihren Gegnern messen. Soviel vorweg: Die Trainer waren hoch zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Kremstalvolley U14w Team 1 (stehed) und Team 2 (sitzend)
Den Beginn machten die U14 Mädchen am Freitag. In der Berufsschule in Kremsmünster durften Team 1 und Team 2 mit den Gegnerinen aus der Spielgemeinschaft Hausruckvolley zur ersten Meisterschaftsrunde antreten. Team 1, unter Trainer Rainer Zwicklhuber, startete etwas fehlerhaft in den ersten Satz. Ab Satzmitte konnten Anja, Tamara, Viktoria und Valentina aber ihre überlegene Technik ausspielen. Satz 1 ging mit 25:16 an die Heimmannschaft. In Satz ließ man nichts mehr anbrennen und gewann mit 25:9. Im Team 2, geleitet von Trainer Ronald Köttsdorfer, traten junge Spielerinnen mit noch wenig Spielpraxis an. Obwohl die Hausruckvolleys mit 2:0 siegen, konnte man sich über teils sehr gute Aktionen freuen. Im letzten Spiel des Tages traten Team 1 gegen Team 2 im internen Duell gegeneinander an. Erwartungsgemäß konnte sich Team 1 mit 2:0 durchsetzen.
Anja, Valentina, Viktoria, Tamara
Am Samstag starteten auch die U14 Burschen in ihre erste Meisterschaftsrunde.
Verena, Markus, Simon, Jeremias, Daniel, Raphael, Lukas, Oliver, Thomas (v.l.n.r.)
Auch sie durften zuhause spielen – in der Bezirkssporthalle in Kremsmünster. Im ersten Spiel konnte sich Team 1 (Jeremias, Lukas, Daniel) einen klaren Sieg gegen Team 2 (Markus, Simon, Raphael) erreichen. Leider verletzte sich Markus schon beim ersten Ballwechsel am Knöchel und konnte nur noch humpelnd die weiteren Spiele bestreiten. Im ihren jeweiligen zweiten Spielen wurde es für beide Teams spannend: Team 2 holte sicherte sich mit 2:0 über Supervolley Wels ihre ersten Punkte für die Tabelle. Team 1 hingegen startete denkbar schlecht in den ersten Satz. Überraschend konnten Sie sich im zweiten Satz deutlich steigern und glichen zum 1:1 aus. Der dritte Satz war stark umkämpft. Letztlich fehtle nur etwas Glück in den entscheidenden Momenten und man musste sich mit 1:2 einem würdigen Sieger, den Atterseevolleys, geschlagen geben. Beide Trainer sind mächtig stolz auf ihre Schüzlinge!
Ebenfalls am Samstag durften auch die U18 Mädchen zu ihrer nächsten Meisterschaftsrunde nach Kirchham aufbrechen. Dabei trafen die Kremstalvolley Mädls auf Eberstallzell und ADM Linz. Beide Mannschaften spielen schon lange Meisterschaft und daher war die Herausforderung gegen sie zu gewinnen doch groß. Unsere Mädls konnten gegen beide Teams ihre Stärken ausspielen und dadurch klar mit jeweils 3:0 gewinnen. Besonders hervorzuheben war unsere jüngste Spielerin Carina Hundsdorfer, die sich immer mehr als fixe Aufspielerin etabliert.